Hin und wieder kommt die Frage nach der CE-Kennzeichnung meiner Produkte. Nun, meine Produkte sind Einzelstücke und keine X-fach hergestellte Massenware. Um meinen Kunden aber das höchste Maß an Sicherheit bieten zu können, lasse ich jedes Netzspannungsbetriebene Gerät im Anschluss nach DGUV V3 prüfen.
Die CE-Kennzeichnung ist eine Erklärung der Hersteller, dass das Produkt den Anforderungen der EU-Rechtsvorschriften entspricht, die die CE-Kennzeichnung vorsehen. Diese Kennzeichnung wird von den Herstellern in eigener Verantwortung angebracht. Sie findet Anwendung in der Serienfertigung!
Bei einer Prüfung nach DGUV V3, wie bei meinen Lampen, werden ortsveränderliche Geräte von einer spezialisierten Elektrofachkraft auf ihre elektrische Sicherheit geprüft. Nach bestandener Prüfung, wird das entsprechende Prüfzeichen erteilt, und am Gerät/der Lampe befestigt. Um das DGUV-Testzeichen zu erlangen, muss also jede einzelne Lampe diese Sicherheitsprüfung bestehen